account
basket
Challenge Records Int. logo
Discovery of lightness

Christian Krischkowsky Quartet

Discovery of lightness

Price: € 14.95
Format: CD
Label: Double Moon Records
UPC: 0608917147124
Catnr: DMCHR 71471
Release date: 28 November 2025
Preorder
1 CD
€ 14.95
Preorder
 
Label
Double Moon Records
UPC
0608917147124
Catalogue number
DMCHR 71471
Release date
28 November 2025
Album
Artist(s)
Composer(s)
EN
DE

About the album

Peter, Marc, Roland and I came together for the first time in 2015 to start working on my ideas for this new quartet. Over the past ten years we four became more and more familiar, both musically and personally. Even if something unexpected happens while playing, we usually find a good way to handle it. There is no fear- but trust. In my opinion this is the most important foundation for developing musical expression and an individual band sound. "Discovery Of Lightness" is our third album. But despite what you might associate with the album title, this seems to be the most challenging stuff we’ve worked on so far.

Wege zu mehr Leichtigkeit: die meisten von uns dürften auf der Suche danach sein. Leichtigkeit - ein Ideal angesichts unseres hochkomplexen Lebens, umso mehr in Zeiten wie diesen. Das gilt auch für Christian Krischkowsky, Schlagzeuger und Komponist aus dem Süden Deutschlands. Musikalisch ist er da auf jeden Fall schon ein beträchtliches Stück vorangekommen. Das hat entscheidend mit seinem Quartett zu tun. Vor ziemlich genau 10 Jahren fanden die vier zusammen. „Discovery of Lightness“ ist das dritte Album der Besetzung. Diesmal, räumt der Leader ein, waren seine Kompositionen noch etwas anspruchsvoller als zuvor. Trotzdem fließt die Musik, fühlt sich alles ganz natürlich an, bewegt sich der Vierer scheinbar mühelos zwischen Komponiertem und Improvisation. Das Material wird im offenen Miteinander ausgelotet. „Discovery of Lightness“ ist das Album einer Gruppe, deren Mitglieder zugewandt auf Augenhöhe agieren. „A real band!“, wie Christian Krischkowsky in seinen Liner Notes glücklich feststellt.

Dabei ist die Konstellation dieser Besetzung rein geographisch nicht gerade naheliegend. „Bei uns fährt nur einer durch die Gegend“, nimmt es der Leader mit Humor. Krischkowsky lebt seit vielen Jahren in der schwäbischen Donaustadt Ulm, Peter Ehwald (ts, ss, cl, tárogató), Marc Schmolling (p) und Roland Fidezius (b) sind in Berlin zuhause. Die Band entstand, nachdem Krischkowsky sein einstiges Quintett aufgelöst hatte. Er wollte etwas komplett Neues auf den Weg bringen. Dabei dachte er zunächst an Marc Schmolling, den er seit gemeinsamen Zeiten in München kannte und schätzte. Der war mittlerweile nach Berlin gezogen. Mit Roland Fidezius bildete Krischkowsky mal das Bass/Schlagzeug-Gespann im Ensemble einer Vokalistin. Als Peter Ehwald hinzu stieß, passte alles zusammen. Nicht gerade selbstverständlich ist die Stabilität dieser Besetzung – auch deshalb, weil alle Akteure vielfältig vernetzt sind auf der rastlos pulsierenden Berliner Szene und zum Teil eigene Gruppen und Projekte voran treiben. Die Gründe für diese Stabilität sind offenkundig – und sie sind hörbar. Im Krischkowsky-Quartett geht der Reiz besonderer kreativer Ideen mit einem positiven Band-Spirit zusammen. Die ideale Basis für das Entdecken von Leichtigkeit.

Christian Krischkowsky komponiert am Klavier. „Ich bin ein eher intuitiver Mensch, auch beim Schreiben.“ Eigentlich gehört er zu jenen Menschen, die sich eher zu viele Gedanken machen als zu wenig, sagt er – weshalb er das Streben nach Leichtigkeit auch als persönliches Motto nimmt gegen ein mögliches Verkopfen. Auch wenn seine teils unkonventionellen Stücke auf verschiedene Weise herausfordern, wirken sie nie konstruiert. Im Gegenteil: viele haben eine starke atmosphärische Kraft, es gibt lyrische Momente und auch Spielerisches (wie der traditionelle Schlenker in „Green“). Bestechend sind Dramaturgie und Dynamik im Aufbau und in der vom Quartett entwickelten Form. Krischkowsky in typischer Bescheidenheit: „Was immer ich komponiert habe: erst die Band macht die Stücke zu dem, was sie sind. Sie schafft diesen speziellen, eigenen Sound.“ Und er betont: „Das alles funktioniert nur, weil wir uns inzwischen so gut kennen. Und weil alle bereit sind, intensiv daran zu arbeiten.“ Über ein Jahr lang fuhr Christian Krischkowsky immer wieder gen Hauptstadt, um mit den Kollegen an den Stücken zu arbeiten. Und um gemeinsam zu Konzerten aufzubrechen. So erspielte sich die Gruppe das neue Material, Voraussetzung für die bestechende Qualität der Studioaufnahmen.

Nicht ganz so offenkundig sind einige der Einflüsse, die den Schlagzeuger von jeher begleiten. Bevor er den Jazz als Ausdrucksmöglichkeit für sich entdeckte, prägten ihn Pop und Rock. „Das ist auf jeden Fall noch immer präsent, keine Frage! In die Kompositionen fließt das ein, wenn auch vielleicht nicht in direkter Form.“ Damit meint er subtile Details, auch Kleinigkeiten im eigenen Spiel. „Früher“, so gesteht er, „war ich ein extrem lauter Schlagzeuger“. Davon hat er sich deutlich entfernt. Stattdessen setzt Krischkowsky auf ein teils geradezu intimes Miteinander – manche Gigs bestreitet das Quartett unverstärkt in ungewöhnlich engem Setup auf der Bühne. Aktuell gehört der Drummer auch einer Singer/Songwriter-Band an, in der er seine Versiertheit auf diesem Gebiet ausspielen kann. Außerdem gibt es das Openthebox Trio (g, b, dr). An dessen jüngstem Album wirkte der Engländer Kit Downes als Gast-Organist mit. Auf Tour waren die drei mit dem New Yorker Hammondorgel-Spezialisten Brian Charette.

Christian Krischkowsky ist Jahrgang 1970. Er wuchs in München auf. Die Geige, die’s zunächst für ihn sein sollte, legte er schnell beiseite. Stattdessen fand er, beseelt von den Bands der Neuen Deutschen Welle, zum Schlagzeug. Er bekam formalen Unterricht, daneben lernte er auch ein Bisschen Gitarre und Klavier – genug um Songs zu schreiben. Erste Erfolge konnte er als Schlagzeuger in diversen Bands verbuchen. Im Zuge einer weiterführenden Ausbildung an einer Schlagzeugschule entdeckte er den Jazz. Christian Krischkowsky wurde ins Landesjugendjazzorchester Bayern berufen und spielte mit verschiedenen Münchner Formationen. 1998 zog er nach Ulm. 2005 erschien bei Double Moon in der Reihe „Jazz Thing Next Generation“ das Debütalbum des Christian Krischkowsky Quintet („TS Bremen“), 2010 folgte eine weitere Produktion („55 Days“). 2015 gründete er das jetzige Quartett.

Die Zeiten, in denen er damit haderte, fernab von Jazzmetropolen wie Berlin zu leben, sind weitgehend vorbei. So attraktiv es erscheinen kann, eine große Community Gleichgesinnter quasi um die Ecke zu haben, genießt Christian Krischkowsky den Abstand. Der schafft Räume für frische Ideen und ein befreites Schaffen. Und macht es noch etwas leichter, zu mehr Leichtigkeit zu finden.

Artist(s)

Peter Ehwald (saxophone)

Christian Krischkowsky (drums)

After several years and two albums with his Quintett (1. „TS BREMEN“-Jazzthing Next Generation Vol.8/Doublemoon…. 2. „55 DAYS“ feat. Kristiina Tuomi/ Mons) Ulm- based drummer and composer Christian Krischkowsky is leading a new band, the Christian Krischkowsky Quartet. With this brand new acoustic jazz project Krischkowsky and his fellow Berlin musicians explore new territories. Expressionistic sounding melodies and improvisations fly above pulsating and sometimes unusual futuristic rhythm structures. Krischkowsky´s compositions and arrangements create a new and highly personal sound, combining musical zeitgeist with influences of Bill Evans, Thelonious Monk or songwriter Cat Stevens. Besides Marc Schmolling ( piano ), Krischkowsky´s longtime companion, there are two other exceptional musical team players acting on the side of the drummer: Peter Ehwald ( tenor/soprano saxophone...
more
After several years and two albums with his Quintett (1. „TS BREMEN“-Jazzthing Next Generation Vol.8/Doublemoon…. 2. „55 DAYS“ feat. Kristiina Tuomi/ Mons) Ulm- based drummer and composer Christian Krischkowsky is leading a new band, the Christian Krischkowsky Quartet.
With this brand new acoustic jazz project Krischkowsky and his fellow Berlin musicians explore new territories. Expressionistic sounding melodies and improvisations fly above pulsating and sometimes unusual futuristic rhythm structures. Krischkowsky´s compositions and arrangements create a new and highly personal sound, combining musical zeitgeist with influences of Bill Evans, Thelonious Monk or songwriter Cat Stevens.
Besides Marc Schmolling ( piano ), Krischkowsky´s longtime companion, there are two other exceptional musical team players acting on the side of the drummer: Peter Ehwald ( tenor/soprano saxophone ) and Roland Fidezius ( bass ). With its music, this quartet tells imaginative, often miraculous stories in its own way and invites the listener into wide musical worlds – sometimes exciting and wild, sometimes gentle and tender.

less

Composer(s)

Christian Krischkowsky (drums)

After several years and two albums with his Quintett (1. „TS BREMEN“-Jazzthing Next Generation Vol.8/Doublemoon…. 2. „55 DAYS“ feat. Kristiina Tuomi/ Mons) Ulm- based drummer and composer Christian Krischkowsky is leading a new band, the Christian Krischkowsky Quartet. With this brand new acoustic jazz project Krischkowsky and his fellow Berlin musicians explore new territories. Expressionistic sounding melodies and improvisations fly above pulsating and sometimes unusual futuristic rhythm structures. Krischkowsky´s compositions and arrangements create a new and highly personal sound, combining musical zeitgeist with influences of Bill Evans, Thelonious Monk or songwriter Cat Stevens. Besides Marc Schmolling ( piano ), Krischkowsky´s longtime companion, there are two other exceptional musical team players acting on the side of the drummer: Peter Ehwald ( tenor/soprano saxophone...
more
After several years and two albums with his Quintett (1. „TS BREMEN“-Jazzthing Next Generation Vol.8/Doublemoon…. 2. „55 DAYS“ feat. Kristiina Tuomi/ Mons) Ulm- based drummer and composer Christian Krischkowsky is leading a new band, the Christian Krischkowsky Quartet.
With this brand new acoustic jazz project Krischkowsky and his fellow Berlin musicians explore new territories. Expressionistic sounding melodies and improvisations fly above pulsating and sometimes unusual futuristic rhythm structures. Krischkowsky´s compositions and arrangements create a new and highly personal sound, combining musical zeitgeist with influences of Bill Evans, Thelonious Monk or songwriter Cat Stevens.
Besides Marc Schmolling ( piano ), Krischkowsky´s longtime companion, there are two other exceptional musical team players acting on the side of the drummer: Peter Ehwald ( tenor/soprano saxophone ) and Roland Fidezius ( bass ). With its music, this quartet tells imaginative, often miraculous stories in its own way and invites the listener into wide musical worlds – sometimes exciting and wild, sometimes gentle and tender.

less

Press

Play album Play album

You might also like..

Underground Roller Coaster
Diego Pinera | Odd Wisdom
Unperfect Buildings
Openthebox Trio feat. Kit Downes
Stamina
Grand Couloir
The End Of Melancholism
Christian Krischkowsky Quartet